Wie Lange Muss Man Bodenplatte Bewässern
Einleitung
Sobald Ihr mit dem Bauleiter der Bodenplattenfirma das Baustellengespräch geführt habt und die weiteren Voraussetzungen erfüllt sind, teilt Euch Massa den Termin zur Erstellung der Bodenplatte mit. Jetzt geht es so richtig los mit dem Bau!
Zeitpunkt für die Erstellung der Bodenplatte
- Nach dem Baustellengespräch Bodenplatte
- Vor dem Bitumenvoranstrichs der Bodenplatte
Voraussetzungen für die Erstellung der Bodenplatte
- Die Bemusterung hat stattgefunden
- Die Kaufpreissicherung liegt vor.
- Das Baustellengeräch Bodenplatte hat stattgefunden. Alle darin vereinbarten Vorbereitungen habt Ihr erledigt. Insbesondere ist der Untergrund entsprechend dem Bodengutachten vorbereitet und der Arbeitsraum rund ums Haus freigeräumt.
Benötigtes Material für die Erstellung der Bodenplatte
- Die Mehrspartenhauseinführung sollte zu Beginn der Bauarbeiten vor Ort auf der Baustelle sein. Die Bauarbeiter fangen recht früh an! Ihr müsst also entweder früh aufstehen oder die Lieferung am Vorabend organisieren.
- Etwas Sand zum Einsanden der Rohre. Dies wurde wahrscheinlich beim Baustellengespräch Bodenplatte besprochen. Falls Ihr selber keine Quelle habt, fragt den Tiefbauer, ob er Euch die benötigte Menge rechtzeitig auf die Baustelle liefern kann.
- Baupläne. Vor allem der Plan der Bodenplatte, auch der Entwässerungsplan ist nützlich. Und natürlich der Haus-Plan.
- Kontaktdaten des Projektleiters der Bodenplatte, Eures Tiefbauers, des Bauleiters von Massa

Werkzeug
- ein langes Maßband, ein Gliedermaßstab (Zollstock) und etwas zum Schreiben kann nicht schaden.
- Smartphone, um Fotos zur Dokumentation machen zu können.
Ablauf

Wann geht es los?
Der Bautrupp ist in der Regel recht früh vor Ort, bei uns ging es um ca. 7 Uhr los
Wie lange dauert die Erstellung der Bodenplatte?
Die Dauer des Bodenplattenbaus ist von der Größe und der Komplexität der Bodenplatte abhängig. Bei uns waren es zwei Tage, es gibt aber auch Bauvorhaben, bei denen die Bodenplatte an einem Tag vorbereitet und gegossen wird.
Wie viele Bauarbeiter sind vor Ort?
Wir hatten 3 Personen von Glatthaar auf der Baustelle. Dazu kam der Fahrer der Betonpumpe und die Fahrer der Beton-LKWs. Die Fahrer sind aber nur recht kurz vor Ort.
Müssen wir dabei sein?
Nein, man muss nicht die ganze Zeit vor Ort sein. Es ist jedoch sinnvoll, zumindest am Anfang kurz da zu sein, um z.B. die Mehrsparte zu übergeben oder sicherzustellen, dass die Bauarbeiter alles haben, um loszulegen. Ansonsten verweise ich auf den Artikel "Muss man beim Stelltermin dabei sein?", der auch bei der Bodenplatte sinngemäß gilt. Wir haben uns auch den Bau der Bodenplatte nicht entgehen lassen…
Müssen wir die Bauarbeiter verpflegen?
Nein, man muss nicht – ich würde es aber empfehlen, wenn möglich. Siehe den eigenen Artikel "Muss man die Bauarbeiter verpflegen?"
Wie ist der Ablauf?
Vorbereitungen
Zunächst ziehen die Bauarbeiter mit einem Minibagger Gräben, um die Abwasserrohre und die Mehrspartenhauseinführung darin verlegen zu können.

Schalung
Dann erstellen sie auf dem verdichteten Schotter eine Schalung entsprechend des Bodenplattenplans.

Rohre einbauen
Die Bauarbeiter verlegen die Mehrspartenhauseinführung und die Abwasserrohre. Damit sie beim Gießen des Betons nicht verrutschen können, fixieren sie sie an der korrekten Position,

Die Rohre werden eingesandet und die Gräben wieder verfüllt.

Sauberkeitsschicht und Armierung
Auf dem Schotter wird eine Folie als als "Sauberkeitsschicht" verlegt.

Es folgen Abstandshalter für die Armierung, damit diese nicht unten in der Bodenplatte liegt, sondern komplett von Beton umschlossen wird.

Der Bautrupp baut die Armierung ein. Dabei "verrödeln" sie die einzelnen Armiereisen, verbinden sie also mit Draht miteinander.

Fundamenterder
Gleichzeitig mit der Armierung verlegen die Bauarbeiten den Fundamenterder und befestigen ihn elektrisch leitend mit der Armierung.

Betonieren
Ist die Armierung vollständig, wird der Beton abgerufen und geliefert. Eine große Betonpumpe befördert den Beton aus mehreren LKW in die Bodenplatte. Dabei achten die Arbeiter darauf, dass die spätere Bodenplatte waagerecht und eben wird.
-
Photo by Sebastian Schaper -
Photo by Sebastian Schaper -
Photo by Sebastian Schaper -
Photo by Sebastian Schaper
Der Beton wird mit einem Rüttler verdichtet. Dadurch wird er fester und Luftblasen können entweichen. Zum Schluss wird der frische Beton glatt abgezogen. Man kann sich fast darin spiegeln!

Reinigung und Folgearbeiten
Die Betonpumpe wird gereinigt – macht Euch vorher Gedanken darüber, wo die Reste auf dem Grundstück landen sollen.
-
Photo by Sebastian Schaper -
Photo by Sebastian Schaper
Je nach Jahreszeit und Witterung gibt es Maßnahmen, um die Bodenplatte vor den Elementen zu schützen. Im Winter wird sie oft mit einer Plane gegen Frost abgedeckt. Im Sommer muss man sie evtl. auch abdecken oder regelmäßig bewässern, damit sie nicht zu schnell trocknet. Da dies ist Eure Aufgabe ist, fragt sicherheitshalber beim Bautrupp nach, falls sie Euch nicht von selbst darauf hinweisen.

Wann wird die Schalung entfernt?
Der Beton braucht in der Regel ca. 24 Stunden, um ausreichend hart zu werden, bevor die Schalung entfernt werden kann. Dann kann man die Platte auch betreten. Seine Endfestigkeit erreicht er je nach Witterung erst nach ca. 28 Tagen. Die Bodenplattenfirma wird nach ein paar Tagen vorbeikommen, die Schalung entfernen und wieder mitnehmen.
Wie geht es weiter?
Nach dem Entfernen der Schalung könnt Ihr den Bitumenvoranstrich der Bodenplatte anbringen.

Außerdem meldet sich der Bauleiter von Massa kurz nach der Erstellung der Bodenplatte bei Euch, um einen Termin für die Bodenplattenabnahme zu vereinbaren. Dort besprecht Ihr mit ihm auch alles weitere, was vor dem Stelltermin des Hauses noch von Euch erledigt werden muss.
Fazit Erstellung der Bodenplatte
Nach der Erstellung der Bodenplatte liegt der erste Teil des späteren Hauses unübersehbar auf Eurem Grundstück. Damit seid Ihr Eurem Ausbauhaus einen großen Schritt näher gekommen! Ihr könnt jetzt sogar "im" Erdgeschoss Eures Hauses umherlaufen.
Die mit "(Werbung)" gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Damit hilfst Du mir dabei, den Betrieb dieser Website zu finanzieren und weiterhin hochwertige Inhalte für BauherrInnen wie Dich zu erstellen. Vielen herzlichen Dank für Deine Unterstützung!
Wie Lange Muss Man Bodenplatte Bewässern
Source: https://bauherrenleistung.de/erstellung-der-bodenplatte/
Posted by: cookwhisente.blogspot.com
0 Response to "Wie Lange Muss Man Bodenplatte Bewässern"
Post a Comment